Eine Winterreise - Schubert in Zeiten der Pandemie -
unsere nächsten Termine müssen pandemiebedingt leider entfallen!!!!
Termin: | M0, 14. November 2022 20:00 Vorstellung und Workshops in Schulen nach Anmeldung Premiere:19. September 2020 |
Veranstaltungsort: | TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächster-Str. 4 | 33602 Bielefeld |
Eintritt: |
16/8,- Euro an der Abendkasse - gerne einfach eine Mail schreiben, Karte reservieren und an der Abendkasse abholen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freier Eintritt für Schulklassen im Rahmen des "Kulturrucksack" |
Die Winterreise ist mit ihren Themen zeitlos aktuell: Liebe, (verlorene) Freundschaft, Einsamkeit, Erstarrung und Ruhelosigkeit, Sehnsucht nach Verständnis und Nähe, aber auch das Aufbegehren gegen eine (vermeintlich) feindliche Außenwelt, Wut und Verzweiflung sind auch und angesichts der aktuellen Situation vielleicht mehr denn je Aspekte unserer Zeit. Das Gefühl, dass nicht alles so funktioniert, wie man es ersehnt, das Gefühl, allein gelassen zu sein, nirgendwo hinzugehören, abgewiesen zu sein, gehört in die Gefühlswelt vieler Menschen. Wie man diesen Gefühlen verbal und musikalisch Ausdruck verleihen kann zeigen die Gedichte von Wilhelm Müller genauso exemplarisch wie die Vertonung durch Franz Schubert. Mehr als die dahintergelegene Geschichte des unglücklich Liebenden fasziniert, wie die stark kontrastierenden Gefühlslagen des lyrischen Ichs in den Liedern gefasst werden. Es sind gewissermaßen verschiedene Aggregatzustände, woraus unsere Interpretation die tänzerische und szenische Bewegung entwickelt.
Kooperation
mit freundlicher Unterstützung des Kulturamt Bielefeld
mit
DIRK KAZMIERZCAK - Tanz/Choreographie
KAMILLA MATUSZEWSKA - Piano
NIKE SCHMITKA - Gesang
MORTEN WIENOLD - Percussion
DOROTHEA KIRSCHBAUM - Regie/Dramaturgie